KalkKunst

Die Karte zur KalkKunst 2022: Wo finde ich was?

Dieses Jahr hat die Arbeitsgruppe KalkKunst alles gegeben! Neben dem neuen Logo und dem dezidierten Instagram-Kanal findet ihr hier eine Überblickskarte zu den Kunst-Standorten im Veedel: Damit Ihr Euch beim Flanieren durch Kalk auf der Suche nach anregender Kunst - oder den beiden Kunstspaziergängen am 27.10.2022 um 14:00 Uhr und am 29.10.2022 um 11:00 Uhr…

Mehr erfahren
KalkBlüht

Wanderbäume? WANDERBÄUME!

„Hey Bernd, schreib‘ mir doch mal einen Achtzeiler über die Wanderbäume, damit ich das auf die Website und Facebook bringen kann.“ „Klar, mach‘ ich gerne, Heiko!“ Unsere Stiftung ist immer auf der Höhe der Zeit. Die nicht hinnehmbare Situation auf den "Straßen von Kalk" fordert eine Gegenbewegung: Die Wanderbäume sind in Kalk angekommen. Gemeinsam mit…

Mehr erfahren
KalkKunst

OPEN CALL: KalkKunst17 im Jahr 2022 – Anmeldung & Teilnahmebedingungen

Die KalkKunst17 mit dem Thema "KALK BEWEGT" findet vom 15. Oktober bis zum 12. November 2022 statt. Einmal im Jahr ist Kalk die Bühne für die KalkKunst. Organisiert wird die Ausstellung von der Stiftung KalkGestalten. Neben professionellen Künstler/innen stellen auch Hobbykünstler/innen, Schüler/innen und Jugendgruppen ihre Werke aus. Anders als in einem Museum kommt die Kunst an die Orte,…

Mehr erfahren
AllgemeinKalkLiest

Buchvorstellung und Lesung des Veedelsschreibers Alexander Estis am 31.03.2022

Als »Veedelsschreiber« in Köln-Kalk hat Alexander Estis Geschichten aus Köln-Kalk gesammelt – von kleinen Beobachtungen bis hin zu ganzen Biographien, von urbanen Mythen bis hin zu veritablen historischen Studien, von trivialen Alltagserlebnissen bis hin zu religiösen Visionen, von skurrilen Bagatellen bis hin zu tragischen Schicksalswendungen. In den Legenden aus Kalk geht es um Geister, Macheten und Fischaugen,…

Mehr erfahren
Eingang statt Ausgang
AllgemeinKalkKunst

Öffentlicher Kunstspaziergang der 16. KalkKunst am Dienstag, 2. November 2021 um 14.00 Uhr

Nach der grandiosen "öffentlichen Eröffnung" der #KalkKunst16 (Nachbericht folgt) wird am Dienstag, dem 02. November 2021 um 14.00 Uhr der "öffentliche Kunstspaziergang" stattfinden. Wir starten am Bezirksrathaus Kalk. Neben der Begehung der Kunstorte in Kalk, werden auch das gros der Künstlerinnen und Künstler zugegen sein und diesen Weg "begleiten". Zum Ablauf der Veranstaltung erklärte Bernd…

Mehr erfahren
Screenshoo von der Internetseit der Abenteuerhalle Kalk
KalkKunst

Kunst ist ein Abenteuer: Öffentliche Veranstaltung zur #KalkKunst16

Am Samstag, den 30.10.2021 könnt Ihr bei einer öffentlichen Veranstaltung die Künstlerinnen und Künstler der diesjährigen KalkKunst treffen. Wo? Natürlich im Veedel, in der wunderbaren Abenteuerhalle Kalk. Um 19.00 Uhr öffnen wir für das Publikum die Türen, um zu sehen, ob Ihr genesen, geimpft oder getestet seid. Denn das ist die Voraussetzung für eine Teilnahme…

Mehr erfahren
KalkKunst

Die Eröffnung der 16. KalkKunst – ein paar Impressionen

Auch die Stiftung KalkGestalten unterliegt dem permanenten Wandel. Nachdem die Bilder der gestrigen Eröffnung zuerst auf dem extra zur KalkKunst geschaffenen Instagram-Kanal hochgeladen wurden, folgt hier nun die Zweitverwertung. Denn, schwer zu glauben, aber dennoch denkbar: Vielleicht verfügen ja noch nicht alle Stifterinnen und Stifter über einen Account bei Instagram. 😜 Nach der Begrüßung durch…

Mehr erfahren
Ansicht des ehemaligen Klarissenklosters in Kalk
KalkKunst

Eröffnung der 16. KalkKunst im Klarissenkloster am Freitag, den 22.10.2021

Wie mehrfach veröffentlicht, wird dieses Jahr einiges anders sein, so auch die Eröffnungsveranstaltung: Die 16. KalkKunst [hier geht es zum aktuellen Programm] wird am Freitag, den 22.10.2021 um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Klarissenklosters eröffnet. Coronabedingt findet diese 3G-Veranstaltung diesmal leider nur für geladene Gäste statt. Wir arbeiten an einer "öffentlichen" Eröffnung - zusammen…

Mehr erfahren
AllgemeinKalkKunst

16. KalkKunst – die Ausstellungsorte (vom 22.10 bis zum 12.11.2021)

Hier findet Ihr die finalen Details zu den Ausstellungsorten der Künstlerinnen und Künstler und den "Specials" - nach Drucklegung der Postkarten und Poster haben sich hier noch kleinere Änderungen ergeben. Café Schlechtrimen | www.schlechtrimen.de | Kalker Hauptstraße 210 Anette Herzog, Elisabeth Bruns, Wolfgang Dressler Klarissenkloster | Kapellenstraße 53 Ulla Struve, Ingrid Schamretta Sünner | www.suenner.de…

Mehr erfahren
AllgemeinKalkKunst

KalkKunst16 – vom 22.10. bis zu 12.11.2021

Am Freitag, den 22.10.2021 ist es dann endlich soweit! Die 16. KalkKunst beginnt im Veedel. Etwas abgespeckter als in den letzten Jahren, werdet Ihr links und rechts der Kalker Hauptstraße und bei "Specials" im Klarissenkloster, Stadtgarten, im Bürgerhaus, dem Baufeld12 und an vielen anderen Orten im Zentrum unseres schönen Kalks Kunst sehen. Weitere Informationen findet…

Mehr erfahren
AllgemeinKalkKunst

„Wandmalerei statt Steinmetzkunst“, oder: KalkKunst ist immer mit dabei!

Gestern konnte unser Leiter der AG KalkKunst, Bernd Giesecke, dem ersten Projekt der GAG in Kooperation mit KalkKunst in der Steinmetzstraße beiwohnen und spendierte zugleich ein paar eindrucksvolle - und von den Künstler*innen freigegebene - Bilder. Aber seht einfach selbst: Die GAG, die schon seit einigen Jahren Streetart zur Quartiersentwicklung fördert und Mitmach-Kunstprojekte anbietet, lässt…

Mehr erfahren
AllgemeinKalkKunst

KalkKunst 2021: „Kalk lebt Vielfalt!“

Wie unlängst in der "sneak preview" angekündigt, schulden wir Euch ja noch das Motto der diesjährigen KalkKunst. Es lautet: KALK LEBT VIELFALT! Das war sehr ein intensiver Prozess in der Arbeitsgruppe rund um "Impulsgeber" Bernd Giesecke, bis wir dieses "Dachthema" für die künstlerischen Beiträge fanden! Wir dachten zu Beginn über eine künstlerische Auseinandersetzung mit Corona…

Mehr erfahren
StartseiteStiftungsnews

Scheck it out, Kalk!

Gestern Vormittag übergab Frau Nicole Döring vom Stiftungsmanagement der Sparkasse KölnBonn das Geburtstagsgeschenk zum 15. Geburtstag der Stiftung. Hierfür noch einmal: HERZLICHEN DANK!! Da wir nun vom Lebensalter her aus dem Gröbsten raus sind ?, werden wir auch diese 1.500,00 Euro für weitere 15 gute Taten im Stadtbezirk verwenden. Die freigiebige Spende der Stadtsparkasse dient dazu, den Topf der…

Mehr erfahren
AllgemeinStartseite

15 Jahre Bürgerstiftung KalkGestalten: 15 Jahre Engagement für den Stadtbezirk Köln-Kalk!

Die Bürgerstiftung KalkGestalten feiert heute - am 06.07.2020 - ihren 15. Geburtstag! Aber man soll sich ja nicht selbst feiern oder sogar auf die eigene Schulter klopfen. Deshalb haben dies einige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter der Bürgerstiftung KalkGestalten übernommen. Und auch zwei langjährige, engagierte, ehemalige Vorstandsmitglieder berichten Euch und uns, wie sie die Stiftung bisher wahrnahmen.…

Mehr erfahren
KalkBlüht

KalkBlüht 2020 – bunt der Corona-Krise trotzen!

Der Internationale Bund konnte diesmal aufgrund des Coronavirus nicht alle Pflanzen in den Beeten und Baumscheiben einpflanzen. Aufgrund der Pandemie verzichteten wir ebenfalls darauf, wie in den letzten Jahren, mit einem Stand vor dem Stadtgarten auf die Aktion KalkBlüht aufmerksam zu machen, da dies mit den Abstandsregeln kaum darstellbar gewesen wäre ... Aber irgendwie mussten…

Mehr erfahren
Allgemein

Corona-Nachbarschaftshilfe für Ältere und Risikogruppen

Das Corona-Virus ist für uns alle eine existentielle Herausforderung. Die wir gemeinsam meistern werden. Doch wie die Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel gestern Abend so richtig sagte: „Im Moment ist nur Abstand Ausdruck von Fürsorge.“ Für die Älteren im Veedel und die Risikogruppen mit Vorerkrankung(en) haben wir auf dieser Seite ein paar Informationen zu Initiativen zusammen…

Mehr erfahren
AllgemeinEvents & TermineKalkKunst

KalkKunst 2023

Die KalkKunst findet in diesem Jahr vom 21. Oktober bis zum 10. November statt. Es nehmen über 25 Künstler:innen aus unterschiedlichen Kunstrichtungen teil und stellen ihre Kunstwerke an verschiedenen öffentlichen Orten (Cafés, Restaurants, Geschäften etc.) aus.  In diesem Jahr steht die Ausstellung unter dem Motto „Que(e)rfeldein“: Que(e)rfeldein gehen, neue Wege erkunden, althergebrachte (heteronormative?) Regeln hinterfragen und…

Mehr erfahren
KalkKunst

Open Call: KalkKunst 2023 vom 21. Oktober bis 10. November – jetzt bewerben!

Einmal im Jahr findet im Stadtteil Kalk eine großräumige Kunstausstellung im öffentlichen Raum statt, die von der Stiftung KalkGestalten organisiert wird. Anders als in einem Museum kommt die Kunst an Orte, an denen Menschen alltäglich verkehren: Cafés, Geschäfte, Restaurants, öffentliche Verwaltungsräume und viele mehr. Zur Ausstellung bewerben können sich alle, die Spaß an Kunst und…

Mehr erfahren
KalkKunst

Die Klarissenkloster-Vernissage am Samstag, 22.10.2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr

Auch in diesem Jahr bietet das Klarissenkloster eine "Extra"-Vernissage zur 17. KalkKunst an. Diese findet am 22.10.2022 von 15:00 bis 17.00 Uhr statt und es sind die Werke der Künstler:innen Jasmin Bechtel, Gabriele Bieber, Frank-Walter Reich, Barbara Wiedemann zu sehen. Wir hoffen am Samstagnachmittag auf ähnlich begeisterte, stolze & zufriedene Gesichter wie 2021... ... und…

Mehr erfahren
KalkBlüht

Wanderbäume in Kalk – die Diashow vom 17.09.2022

Am 17.09.2022 fand die Wanderbaum-Aktion statt, die durchaus sehr viel Resonanz in den Medien fand: Nicht nur der Stadt-Anzeiger und die WDR Lokalzeit berichteten. Dankenswerterweise hat Rejane Radschinski, Veedelsbotschafterin der Agora Köln, diese tollen Bilder gemacht, die Ihr hier als Diashow seht. https://youtu.be/LTY4gwoXP8I Und bald wandern die Bäume weiter, um an anderer Stelle mehr Grün…

Mehr erfahren
KalkKunst

Eröffnung der 17. KalkKunst am Samstag, den 15.10.2022 in der Abenteuerhalle Kalk!

Ja: Es ist endlich wieder soweit! Die "Arbeitsgruppe" KalkKunst machte & macht ihrem Namen alle Ehre und sie haben nicht nur ein tolles Logo entworfen, einen Instagram-Kanal eröffnet (und betreiben ihn mit viel Herzblut), die Künstler:innen und die Ausstellungsorte zugeordnet und zusammengeführt, nein, sie taten noch viel, viel mehr. Deshalb freuen sie und wir uns…

Mehr erfahren